Was tun bei Gallensteinen?
Gallenblasensteine sind eine häufige Erkrankung des Verdauungssystems und ihre Häufigkeit hat in den letzten Jahren allmählich zugenommen. In diesem Artikel werden die aktuellen Themen und aktuellen Inhalte im Internet der letzten 10 Tage zusammengefasst, um Ihnen detaillierte Antworten auf die Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlungsmethoden von Gallenblasensteinen zu geben und strukturierte Daten als Referenz bereitzustellen.
1. Ursachen von Gallenblasensteinen
Die Bildung von Gallensteinen hängt von vielen Faktoren ab, darunter den folgenden:
Ursache | Spezifische Anweisungen |
---|---|
Ernährungsfaktoren | Eine fett- und cholesterinreiche Ernährung kann leicht zu einer Übersättigung der Galle mit Cholesterin führen |
Fettleibigkeit | Erhöhte Cholesterinsekretion in der Galle bei übergewichtigen Menschen |
Schnell abnehmen | Ein schneller Gewichtsverlust kann zu einer erhöhten Cholesterinkonzentration in der Galle führen |
Diabetes | Menschen mit Diabetes haben einen höheren Cholesterinspiegel in ihrer Galle |
genetische Faktoren | Menschen mit einer familiären Vorgeschichte haben ein höheres Risiko, an der Krankheit zu erkranken |
2. Häufige Symptome von Gallenblasensteinen
Die Symptome von Gallenblasensteinen sind von Person zu Person unterschiedlich. Manche Menschen haben möglicherweise keine Symptome, während bei anderen erhebliche Beschwerden auftreten können. Die folgenden Symptome sind häufig:
Symptom | beschreiben |
---|---|
Gallenkolik | Starke Schmerzen im rechten Oberbauch, die in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlen können |
Verdauungsstörungen | Blähungen, Aufstoßen, Übelkeit usw. nach dem Essen |
Gelbsucht | Eine Gelbfärbung der Haut und des Augenweißes kann auf eine Verstopfung des Gallengangs hinweisen |
Fieber | Mögliche Gallenblasenentzündung |
Fettunverträglichkeit | Die Symptome verschlimmern sich nach dem Verzehr von fettigem Essen |
3. Diagnosemethoden für Gallenblasensteine
Wenn Sie vermuten, dass Sie Gallenblasensteine haben, sollten Sie sich umgehend von einem Arzt untersuchen lassen. Zu den gängigen Diagnosemethoden gehören:
Methode prüfen | Vorteil | Einschränkung |
---|---|---|
Bauchultraschall | Nichtinvasiv, wirtschaftlich und hochpräzise | Kann bei adipösen Patienten einschränkend sein |
CT-Scan | Beurteilbare Komplikationen | Niedrige Erkennungsrate für Cholesterinsteine |
MRCP | Nicht-invasive Beurteilung des Gallensystems | höhere Kosten |
Blutprobe | Bewerten Sie Leberfunktion und Entzündungsindikatoren | Nicht sehr spezifisch |
4. Behandlungsmöglichkeiten für Gallenblasensteine
Die Behandlung von Gallensteinen sollte individuell auf die individuelle Situation des Patienten abgestimmt werden. Zu den Hauptbehandlungen gehören:
Behandlung | Anwendbare Situationen | Vor- und Nachteile |
---|---|---|
Beobachte und warte | asymptomatische Patienten | Keine Behandlung erforderlich, es besteht jedoch die Gefahr von Anfällen |
Auflösung von Heilsteinen | Cholesterinsteine, Durchmesser <1cm | Es ist kein chirurgischer Eingriff erforderlich, aber eine lange Behandlungsdauer führt zu einer hohen Rezidivrate |
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie | Stein mit Medikamenten auflösen | Weniger invasiv, aber begrenzte Anwendung |
laparoskopische Cholezystektomie | symptomatische Patienten | Minimalinvasiv, schnelle Genesung, erfordert eine Vollnarkose |
Laparotomie | komplexe Fälle | Großes Trauma, langsame Genesung |
5. Lebensstilvorschläge zur Vorbeugung von Gallensteinen
Vorbeugen ist besser als heilen. Hier sind einige Lifestyle-Tipps zur Vorbeugung von Gallenblasensteinen:
1.ausgewogene Ernährung: Reduzieren Sie die Aufnahme von fett- und cholesterinreichen Lebensmitteln und erhöhen Sie den Ballaststoffgehalt
2.Kontrollgewicht: Halten Sie ein gesundes Gewicht und vermeiden Sie einen schnellen Gewichtsverlust
3.regelmäßige Bewegung: Mindestens 150 Minuten mäßig intensives Training pro Woche
4.Essen Sie öfter kleine Mahlzeiten:Vermeiden Sie längeres Fasten
5.Trinken Sie viel Wasser: Halten Sie die tägliche Wasseraufnahme bei 1,5-2 Litern
6. Häufig gestellte Fragen
F: Wird die Verdauungsfunktion nach einer Cholezystektomie beeinträchtigt?
A: Nach einer Cholezystektomie kann es kurzfristig zu Fettverdauungsstörungen kommen, die meisten Patienten können jedoch nach einer Anpassungszeit von 3 bis 6 Monaten zur normalen Verdauungsfunktion zurückkehren.
F: Können Gallenblasensteine krebsartig werden?
A: Das langfristige Vorhandensein von Gallenblasensteinen kann tatsächlich das Risiko für Gallenblasenkrebs erhöhen, insbesondere wenn der Durchmesser der Steine mehr als 3 cm beträgt oder wenn die Gallenblasenwand verdickt ist, ist das Risiko höher.
F: Kann die chinesische Medizin Gallenblasensteine behandeln?
A: Die traditionelle chinesische Medizin hat eine gewisse symptomlindernde Wirkung, bei größeren Steinen ist ihre Wirkung jedoch begrenzt. Es wird empfohlen, es mit modernen medizinischen Behandlungsmethoden zu kombinieren.
Kurz gesagt: Obwohl Gallenblasensteine häufig vorkommen, besteht kein Grund zur Panik. Mit wissenschaftlicher Diagnose und Behandlung können die meisten Patienten eine gute Prognose erreichen. Wenn Sie relevante Symptome haben, wird empfohlen, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen. Ein professioneller Arzt wird den für Sie am besten geeigneten Behandlungsplan beurteilen und ausarbeiten.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details